Archiv Wahlen 2017-2019
Relevante Wahlen:
12.02.2017 - Bundespräsidentenwahl --> Der Bundespräsident --> Bundesversammlung (Deutscher Bundestag)
--> Politische Bildung --> Wikipedia
Herr Frank-Walter Steinmeier wird zwölfter Bundespräsident Deutschlands. Die Bundesversammlung wählte ihn mit 931 von 1.239 gültigen Stimmen und kam damit auf eine Zustimmung von rund 75 Prozent.
Ergebnisse im Einzelnen:
Frank-Walter Steinmeier (SPD) – 931 Stimmen,
Christoph Butterwegge (Die Linke) - 128 Stimmen,
Albrecht Glaser (AfD) - 42 Stimmen,
Alexander Hold (Freie Wähler) - 25 Stimmen,
Engelbert Sonneborn (Piratenpartei) - 10 Stimmen.
07.05.2017 - Landtagswahl in Schleswig-Holstein --> Details für den den Wahlkreis 4 Flensburg-Land
24.09.2017 - Bundestagswahl --> Details für den Wahlkreis 1 Flensburg-Schleswig
Kommunalwahl
06.05.2018 - Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein, d.h. Wahl der Stadtvertretung Glücksburgs
Kommunalwahlrecht Schleswig-Holsteins
Der Landeswahlleiter Schleswig-Holsteins
--> Informationen zur Kommunalwahl
Ergebnisse der Kommunalwahl 2013 in Schleswig-Holstein
Der Landesbeauftragte für politische Bildung zum Thema Kommunalwahl
Glücksburg:
- Amtliche Bekanntmachung v. 27.11.17 zum Wahlvorstand
- Amtliche Bekanntmachung v. 06.12.17 zur Einteilung der Wahlkreise
- Amtliche Bekanntmachung v. 06.12.17 zur Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge
- Amtliche Bekanntmachung v. 23.03.18 über die zugelassenen Wahlvorschläge der Kommunalwahl in Glücksburg
- Amtliche Bekanntmachung v. 30.04.18 mit weitergehende Informationen an die Wähler
=> Ergebnisse der Bundestagswahl 2017 in Glücksburg: Erststimme und Zweitstimme
=> Ergebnisse der Kommunalwahl 2018 in Glücksburg: Vorläufiges Endergebnis
Kreistag:
- Bekanntmachung des Kreiswahlleiters v. 15.09.17. Wahlkreiseinteilung.
- Bekanntmachung des Kreiswahlleiters v. 22.09.17. Einreichung von Wahlvorschlägen.
- Ergebnisse der Kommunalwahl 2018 in Glücksburg: Ergebnis der Kreiswahl
Europawahl
26.05.2019 - Europawahl
Der Spitzenkandidat der CDU Schleswig-Holsten - Niclas Herbst
Der Bundeswahlleiter zur Europawahl
Informationen aus dem Europäischen Parlament
Informationen aus der Bundeszentrale für politische Bildung
Europawahl in Schleswig-Holstein I
Europawahl in Schleswig-Holstein II
26.05.19 - Bürgermeisterwahl in Glücksburg
Liste künftiger Wahltermine in Deutschland